Stahl wird hauptsächlich mit zwei Methoden produziert: Hochofenverfahren oder Elektrolichtbogenofen (EAF). Hochöfen sind komplexe Systeme, die aus einer Kombination von Standardkomponenten und maßgefertigten Bauteilen bestehen. Im Gegensatz dazu nutzt der Elektrolichtbogenofen (EAF) elektrischen Strom, um Stahlschrott, direkt reduziertes Eisen (DRI) und/oder Roheisen zu schmelzen und zu flüssigem Stahl zu verarbeiten.
Beide Verfahren erzeugen eine große Menge an Wärme, die als Hochtemperatur-Abgase oder Prozessgase freigesetzt wird. Diese enthalten unter anderem CO₂, H₂O, CO und H₂. In beiden Ofenanlagen ist es gängige Praxis, die EAF-Abgase aufzufangen, mit Umgebungsluft zu mischen, um brennbare Stoffe zu verbrennen, und dann auf unter 200°C abzukühlen, bevor sie in die Atmosphäre abgegeben werden. WHR-Paneele (Waste Heat Recovery Panels) übernehmen hierbei die Temperaturkontrolle, Wärmerückgewinnung und Abgasführung.
Als Veritas E&P bieten wir WHR-Paneele in verschiedenen Größen, Formen und Strukturen, exakt nach den Anforderungen Ihres Projekts. Unsere bisherigen Fertigungen umfassen:
EAF-Abgaskanäle
Brennkammer-Komponenten
Kupferrohrpaneele
EAF-Tiegel
Diverse Bauteile für Schmelzbetriebe
Wir sind bereit, Ihre Anforderungen zu analysieren, maßgeschneiderte Ingenieurlösungen anzubieten – sei es für Neuentwicklungen oder Ersatzteile – sowie passgenaue Komponenten für Ihr Stahlwerk zu fertigen. Wir liefern Ihnen qualitätsgeprüfte Dokumentationen und Zertifikate und sorgen für eine termingerechte Lieferung an Ihren Standort.
Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Stahlproduktionsprojekt!